top of page

Vita

Maria Zalitatsch

Als ich
klein war wollte ich wenn ich groß bin als Künstlerin arbeiten.

Ich wusste nicht wirklich was das bedeutet.

Aber meine Oma in Köln hat mich mit in Museen genommen. Die Gemälde an den Wänden haben mich schwer beeindruckt. 

Seid 2022 habe ich mein Werkstatt-Atelier im Odenwald und arbeite hier an meinen Projekten.

2022 – Gründung eigenes Atelier - Atelier

2021 Beginn  Werkstatt im Sägewerk

2020 Umzug Bergstraße – Odenwald

2020 Praktikum bei Diplom Restaurator Ralph Böttcher in Sinsheim - Restaurierung und Konservierung von kunsthistorischen Holzobjekten

2018 Vice Versa – Austauschprojekt-Marmor-Bildhauerschule Laas, Südtirol

2016–2019 Ausbildung zur Holz-Bildhauerin – Berufsfachschule Holzbildhauerei Berchtesgaden

2014–2015 Praktikum bei Diplom-Bildhauerin Luise Wegner, Freiburg

2014–2015 Holztechnik 1 – Handwerkliche Grundbildung Friedrich Weinbrenner Schule Freiburg

6F77DF51-26BA-4DCF-A966-D92AA8346777 2.JPG

2022

Kulturgesichter 2022 Überwald – Wandelausstellung Wald-Michelbach 

2021 Dauerausstellung  „Ameisenstaat“  auf 21. Kunstweg Sparkassenstifung Starkenburg

2021 Ausstellung von zwei Stehlen im Rahmen des Projekts „Kulturgesichter“ mit Kulturradius Überwald

2018 2. Hauptpreis beim Extempore im Nationalpark Berchtesgaden

2016 2. Platz beim schulinternen Wettbewerb der Dannerstiftung in Berchtesgaden

Vom Wald zum Baum

Vom Baum zum Stamm 

Vom Stamm zum Block

Kettensägenlärm und Ölgeruch

Sirrende Bandsägen und

staubende Späne

Zwischen Skizze und Idee

steckt eine dritte Dimension

Mit dem Eisen in der Hand

Schlägt und klopft und schneidet sie sich in den Raum

bottom of page